Kunde
Service
Verifizierung und Labelling
Impact
Kunden bei der Umstellung auf emissionsärmeren Chemikalien unterstützen.
HERAUSFORDERUNG
Wie können Chemiehersteller nachweisen, dass sie ihre CO2e-Bilanz verringern?
Kunststoffe, Farben, Pharmazeutika, Pflanzenschutzmittel – die Liste der Produkte, die aus chemischen Stoffen hergestellt werden, ist lang. Doch die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen und deren energieintensive, chemische Aufbereitung machen die Branche zum größten industriellen Einzelverbraucher fossiler Brennstoffe.
Als unverzichtbarer Bestandteil vieler Wertschöpfungsketten müssen Chemieunternehmen ihre CO2e-Bilanz optimieren. Dazu gehört auch BASF, eines der größten Chemieunternehmen der Welt. Durch Produktinnovationen will der Hersteller sein Net Zero Ziel erreichen, seine Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern und der wachsendenden Verbrauchernachfrage nach emissionsärmeren Lösungen nachgehen. Zur Emissionsreduktion investiert BASF in erneuerbare Energien, Biomaterialien, emissionsärmere Prozesse und einen speziellen CO2e-Rechner. Ziel dieser Investitionen ist die Herstellung von chemischen Produkten mit einer kleineren CO2e-Bilanz.
Um die Aussagen über ihr Sortiment zu stützen, wollte BASF die Feinheiten der Emissionen in Chemikalien nachvollziehen und die CO2e-Bilanz ihrer Produkte mit ähnlichen Produkten in der Branche vergleichen.
LÖSUNG
Mit dem Carbon Trust Label die Validität von CO2e-Berechnungen bestätigen
Die Vielzahl von SKUs (Stock Keeping Units) und die große Variantenvielfalt von Chemikalien erschweren die CO2e-Berechnung von Chemikalien. BASF hat bereits ein eigenes Berechnungstool zur Messung ihrer Produktemissionen entwickelt. Nun galt es sicherzustellen, dass die Eingaben, die Methodik und die Ergebnisse des Tools mit internationalen Standards übereinstimmen. Um die Emissionswerte des neuen BASF-Produktsortiment verlässlich kommunizieren zu können, haben wir:
Damit kann BASF das Carbon Trust Label selbstbewusst nutzen, um zu kommunizieren, dass die verifizierten Produkte unter dem Marktdurchschnitt liegen.
IMPACT
Emissionsärmere Produkte als Wettbewerbsvorteil
BASF zeigt, wie Emissionsreduktionen selbst in Branchen mit hohen Emissionen möglich sind. Das Unternehmen hat seine Berechnungsmethode seither mit der gesamten Branche geteilt. Dadurch werden mehr Unternehmen angeregt und unterstützt, die mit chemischen Produkten verbundenen Emissionen zu ermitteln, zu kommunizieren und zu reduzieren.
Die Verifizierung rückt das BASF-Produktsortiment in ein nachhaltigeres Licht und zeigt, dass es im Vergleich zu anderen Marktprodukten emissionsärmer ist. Gleichzeitig erhalten Kunden einen klaren und präzisen Einblick in die CO2e-Bilanz der BASF-Produkte. Ein entscheidender Faktor, da Chemikalien für fast alle bestehenden Wertschöpfungsketten und Industrien unverzichtbar sind. Das Carbon Trust Label:
1 Da BASF ein B2B-Unternehmen ist, wurden die Fußabdrücke nach dem Cradle-to-Gate-Prinzip überprüft. Dieser Ansatz misst die gesamten Treibhausgasemissionen von der Rohstoffproduktion bis zur Herstellung des Produkts am Werkstor