Marken zu CO₂-ärmeren Verpackungen lenken mit Tetra Pak

Image
Seven cartons of Tetra Pak packaging with the Carbon Trust label
HERAUSFORDERUNG 

Wie können Hersteller die Umweltaussagen ihrer Produkte befestigen?

Sterile Verpackungen sind entscheidend, um das Drittel an Lebensmitteln, das auf dem Weg von Erzeuger:innen zu Verbraucher:innen verschwendet wird, zu reduzieren. Lebensmittel bleiben länger haltbar, können länger transportiert und sicher gelagert werden, ohne dass Kühlung notwendig ist. Trotzdem bestehen viele der heutigen Lebensmittelverpackungen, die eine wachsende Bevölkerung versorgen sollen, aus fossilen, neuen Kunststoffen. Da Marken nachhaltiger werden wollen, steht die Verpackungsindustrie unter Druck, sich dementsprechend anzupassen.

Tetra Pak strebt danach, die weltweit nachhaltigste Verpackung zu entwickeln. Dieses Ziel hat zu größeren Investitionen in papierbasierte Verpackungen, vereinfachte Materialstrukturen und pflanzenbasierte erneuerbare Materialien geführt. Eine der Initiativen des Unternehmens besteht darin, Polymere aus Zuckerrohr in den Verschlüssen, Deckeln und Beschichtungen von Kartonverpackungen zu verwenden. Das Ergebnis ist eine weitere Reduzierung der CO2e-Bilanz von Tetra Paks Verpackungen. Mit einer unabhängigen Verifizierung wollte Tetra Pak seinen Kunden, darunter große Verbrauchermarken und deren Endverbraucher:innen, klare Angaben über die Umweltauswirkungen seiner Produkte liefern. Dies würde Marken dazu anregen, Verpackungen mit einem erhöhten Anteil an erneuerbaren Materialien und einen reduzierten CO2e-Fußabdruck zu wählen.

 

LöSUNG  

Emissionsprofil von Tetra Pak Verpackungen durch das Carbon Trust Label bestätigen 

Seit 2016 arbeiten wir mit Tetra Pak zusammen, um die CO2e-Bilanz seiner Verpackungen sichtbarer und zugänglicher zu machen. Um Marken auf die pflanzenbasierte Verpackungswahl zu lenken, haben wir:

Carbon footprint

Den CO2e-Fußabdruck von Tetra Paks Standardverpackungen aus fossilen Materialien und seinen pflanzenbasierten Verpackungen gemäß ISO 14067 verifiziert. Im Jahr 2024 haben wir die neue Berechnungsmethode von Tetra Pak zertifiziert, die die biogene Kohlenstoffbindung der pflanzenbasierten Verpackungen des Unternehmens berücksichtigt.  

Award

Den CO2e-Fußabdruck verschiedener Produkte verglichen und festgestellt, dass Verpackungen mit pflanzenbasierten Polymeren einen geringeren CO2e-Fußabdruck haben als solche mit fossilen Polymeren. Verpackungsprodukte aus biogenen Materialien wie Zuckerrohr haben unsere Verifizierung erhalten und zeigen einen „geringerer Fußabdruck im Vergleich zu anderen Produkten im Sortiment der Marke“ gemäß unseren Anforderungen

communication icon

Tetra Pak und seine Kunden beraten, wie sie das Carbon Trust Label kommunizieren können, um Greenwashing zu vermeiden. Da Tetra Pak das Label unterlizenzieren kann, können Marken die durch den Wechsel zu pflanzenbasierten Verpackungen erzielten Reduktionen mit ihren Endverbraucher:innen teilen.

Decorative

Geprüft ob die Cradle-to-Grave Berechnungsmethoden von Tetra Pak den PAS 2050 und ISO-Standards entsprechen. Wir haben ebenfalls zertifiziert, dass Tetra Paks Online Xplorer Calculator genaue Cradle-to-Gate Produktfußabdrücke erzeugt. So können B2B-Kunden diesen Rechner nutzen, um die Emissionen jeder Verpackungslösung zu ermitteln.

Tetra Pak's label claims

Mit dieser Verifizierung und dem Carbon Trust Label kann Tetra Pak selbstbewusst darlegen, dass seine pflanzenbasierten Produkte einen geringeren CO2e-Fußabdruck als ihre fossilen Äquivalente haben. Details auf der rechten Seite bieten weitere Informationen.

 

IMPACT 

Kunden helfen, ihren CO2e-Fußabdruck zu reduzieren 

Tetra Pak demonstriert, dass die Verpackungsindustrie in der Lage ist, innovative Lösungen zu finden, die sowohl die Lebensmittel als auch unseren Planeten schützen. Durch die Darstellung der Nachhaltigkeitsvorteile seiner Verpackungen mit dem Carbon Trust Label kann Tetra Pak nun klar den Unterschied zwischen den beiden Varianten aufzeigen. Das Label, kombiniert mit dem zertifizierten CO2e-Rechner, ermöglicht es Tetra Pak:

Decorative

Das Risiko von Greenwashing zu verringern. Das Label festigt Tetra Paks Umweltaussagen mit präzisen, klaren und zugänglichen Daten. Es hilft Tetra Pak, transparent zu kommunizieren und Endverbraucher:innen vor irreführenden Behauptungen zu schützen, im Einklang mit neuen Vorschriften wie die „EU Green Claims Directive“ („Richtlinie über Umweltaussagen“). 

Carbon removal

Marken auf Lösungen mit einem geringeren CO2e-Fußabdruck hinzuweisen. Indem sie Tetra Paks Lösungen mit biogenen Materialien wählen, können Marken nachhaltigere Beschaffungsentscheidungen treffen und ihre eigenen Scope 3 Emissionen reduzieren.

Shopping basket

Endverbraucher:innen zu helfen informierte Kaufentscheidungen zu treffen. Das Carbon Trust Label wird in globalen Märkten, einschließlich EU-Ländern wie Belgien, Frankreich, Deutschland, Dänemark und Polen, unterlizenziert und bietet weitere Details zu den erhobenen Aussagen. 

decorative

Kunden dazu zu motivieren, den CO2e-Fußabdruck verschiedener Verpackungsoptionen mit dem Online Xplorer Calculator zu vergleichen. Dies erhöht die CO2e-Transparenz, da Marken die Emissionen der von ihnen gewählten Verpackungen genau erfassen können.