Mit seiner umfangreichen Erfahrung im privaten, öffentlichen und gemeinnützigen Sektor war Gbolahan maßgeblich an der Mobilisierung von Ressourcen für wichtige Initiativen beteiligt, darunter Programme zur Unterstützung afrikanischer Regierungen und multilateraler Organisationen bei der Bekämpfung von COVID-19 und der Einführung von Impfstoffen, sowie am Aufbau strategischer Partnerschaften.
Durch seine Führungsrolle beim Tony Blair Institute hat Gbolahan das Institut als Ansprechpartner für wichtige globale Spendengeber und die Geschäftswelt, einschließlich Stiftungen und Regierungsbehörden, etabliert, die mutige, wirkungsvolle Lösungen für dringende globale Herausforderungen suchen.
Diese Erfahrung im philanthropischen Spendenwesen sowie eine Leidenschaft für Nachhaltigkeit und unsere Mission gehörten zu den zentralen Bereichen, nach denen wir suchten, als wir uns auf die Suche nach einem neuen Non-Executive Director machten.
Gbolahan wird am 1. Mai in den Vorstand von Carbon Trust eintreten, neben:
- Non-Executive Directors — Anja Langer Jacquin, Charlotte Beckett, Dorothy MacKenzie und Eric Soubeiran;
- Employee Directors — Renata Lawton-Misra und Tom Richardson;
- Executive Director — CEO, Michael Rea;
- Chair — Julia King, Baroness Brown of Cambridge.
"Regierungen, Unternehmen und Finanzinstitutionen müssen die Chance ergreifen, durch einen gerechten Übergang wohlhabende und widerstandsfähige Volkswirtschaften für künftige Generationen aufzubauen.
“Die Aufgabe von Carbon Trust ist dabei von Bedeutung, vor allem, wenn es um den Einklang von Wachstum, sowie sozialen und ökologischen Auswirkungen geht.
“Ich kann es kaum erwarten, mit dem Rest des Carbon Trust-Vorstands loszulegen, um diese vorangehende Organisation in die Lage zu versetzen, durch integrative, transparente und effektive Entscheidungsfindung transformative Klimaschutzmaßnahmen voranzutreiben.